Diese Seite können wir leider nicht finden
Stattdessen zur Data4Life-Startseite gehen.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte:
Sensor-S

D4L Collect als Lösung zum Erheben multimodaler Daten in einem Konsortialprojekt mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Hasso-Plattner-Institut.
FeMFit

Mit der FeMFit-Studie erforschte Data4Life, ob Wearables kombiniert mit digitalen Fragebögen eine valide Datenerhebung über den Menstruationszyklus ermöglichen.
Galaktosämie

Unser Galaktosämie-Lösung unterstützt Menschen mit einer seltenen Erkrankung, ihre Lebensqualität durch Informationen zum Thema Ernährung zu verbessern.
Spannende Artikel zum Thema Digital Health.
Was Menschen zur Risikogruppe macht

Zur Risikogruppe bei COVID-19 gehören Menschen, bei denen ein schwerer Verlauf wahrscheinlicher ist als bei anderen. Data4Life informiert, wer dazuzählt, erklärt warum und gibt Tipps für den Alltag.
Planetary Health - Gesunder Planet, gesunde Menschen im Klimawandel

Spätestens durch den voranschreitenden Klimawandel hat die Wissenschaft verstanden, wie stark unsere Gesundheit von einem gesunden Planeten abhängt. Der neue Forschungszweig heißt Planetary Health.
Europäischer Gesundheitsdatenraum

Medizinische Forschung, Innovation und Versorgung stehen vor einem Meilenstein: Dank sinnvoll genutzter Gesundheitsdaten wartet ein beachtlicher Erkenntnisgewinn. Der Rahmen hierfür ist nun gelegt.
Präventive Maßnahmen zur Vermeidung einer COVID-19-Infektion vor und während des Urlaubs

Die Planung von Reisen in Coronazeiten erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, doch sind alle Reisewarnungen und -regelungen bekannt? Informieren Sie sich zu den wichtigsten Fragestellungen.
Sport nach Corona-Erkrankung

Für Sportler:innen ist COVID-19 eine besondere Herausforderung. Denn auch nach überstandener Infektion bleibt die Frage, wann die Wiederaufnahme der Belastung sinnvoll und worauf noch zu achten ist.
Wie lange überlebt das Coronavirus auf Oberflächen? Studien zur Stabilität von SARS-CoV-2

Das Coronavirus ist nicht nur über die Luft, sondern auch über die Schleimhäute übertragbar. So kann das Virus von Oberflächen auf die Hände und schließlich in Mund, Nase oder Augen gelangen.
Die Komplexität der menschlichen Psyche

Mental Health ist heute in aller Munde. Jedoch sind die möglichen Beschwerden oft komplett verschieden. Data4Life hilft, wichtige Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Behandlungen besser zu verstehen.
Das Immunsystem verstehen und stärken

Das Immunsystem ist die körpereigene Abwehr gegen Schadstoffe und Infektionen. Es hält uns gesund und schützt uns vor fremden Eindringlingen wie Viren, Bakterien und anderen Mikroben.
Stoisch durch die Pandemie

In der Reihe „Fragen an Data4Life” beantwortet unser Ärzteteam Fragen aus der Community rund um das Thema Gesundheit. Diesmal geht es um psychologische Tricks für den stressigen Alltag.
Paxlovid bei Corona

Medikamente bei COVID-19 waren lange Zeit nur eine Randerscheinung. Doch bei anhaltender Pandemie und vertiefter Forschung steigt auch ihre Relevanz – insbesondere für das Präparat Paxlovid.
Medikamente gegen COVID-19

Lange drehte sich alles um die Impfstoffentwicklung der Pharmakonzerne. Doch auch hinsichtlich wirksamer COVID-19-Medikamente hat sich mittlerweile einiges getan.
Das Immunsystem Teil 2

Impfstoffe waren für die globale Gesundheit revolutionär. In diesem Artikel über Immunität erklären wir, wie genau eine Impfung das Immunsystem vorbereitet und den Körper vor einer Krankheit schützt.
Antikörper und das Coronavirus

Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Aber wie wirksam sind sie bei COVID-19? Data4Life erklärt die Hintergründe zu bleibender Immunität und möglichen Neuinfektionen.
Vegan: Die besten pflanzlichen Eiweißquellen

Vegane Ernährung liegt im Trend. Doch wie gelingt sie gesund und ausgewogen? Die Versorgung mit Proteinen ist ein zentraler Aspekt. So vermeiden Sie Nährstoffmängel.
Smartphones und Wearables in der Pandemie und ihr Einfluss auf die Epidemiologie von Infektionskrankheiten

Moderne Technologien in Smartphones und Wearables ermöglichen uns den Sprung hin zu einer smarten Antwort auf Epidemien und Pandemien im 21. Jahrhundert.