Gesundheit von morgen gestalten
Als gemeinnützige Organisation hat Data4Life die einzigartige Möglichkeit, mit Instituten zusammenzuarbeiten, die unsere Vision teilen.
Innovative Lösungen für globale Probleme
Data4Life hat sich als Ziel gesetzt, Menschen weltweit Zugang zu digitaler Gesundheit zu verschaffen. Als gemeinnützige Organisation mit über 100 Mitarbeitenden an 4 Standorten ist Data4Life aus dem Hasso-Plattner-Institut hervorgegangen und wird von der Hasso-Plattner-Stiftung gefördert.
Unser internationales Team besteht aus innovativen Köpfen mit breiter Expertise inklusive App-Entwickler:innen, UX-Designer:innen, Ärzt:innen und Datenschutz-Spezialist:innen. Gemeinsam entwickeln wir digitale Lösungen für das Gesundheitswesen und sorgen dafür, dass sensible Daten privat und sicher bleiben.
In Kooperation mit unseren engsten Partner:innen entwickeln wir gezielte Lösungen und helfen, Forschungsprojekte mit nationaler und internationaler Tragweite umzusetzen.
Forscher
Data4Life bietet Forschenden Zugang zu neuen, hochwertigen Gesundheitsdaten inklusive klinischer Daten, „Patient-Reported Outcomes" (PROs) und Wearable-Daten. Wir stellen digitale Lösungen zur Verfügung, damit Forschende Daten sicher gewinnen, einfach überblicken und erfolgreich auswerten können.
Gesundheitsversorger
Data4Life unterstützt Ärzt:innen und Kliniken dabei, ein vollständiges und noch genaueres Bild vom Gesundheitszustand ihrer Patient:innen zu erlangen. So können sämtliche Abläufe, Diagnosen und Behandlungen weiter verbessert werden.
Health-Tech
Unsere innovative Technologie hilft App-Entwickler:innen und Health-Tech-Partner:innen, Daten verantwortungsvoll zu gewinnen und zu speichern, Prozesse zu optimieren und die Datenqualität zu verbessern.
Branchenübergreifend
Sie möchten helfen, wissen aber nicht wie? Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, dass starke Partnerschaften manchmal unerwartet entstehen. Reisebüros, Fleischlieferanten, Fußballvereine und andere können alle zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen.
Begleiten Sie uns bei der digitalen Gesundheitsrevolution.
Flexibel anpassbare Lösungen
Studienmanagement
Profitieren Sie bei Studien und medizinischer Forschung von unserer digitalen Expertise. Wir bieten flexible Optionen basierend auf der Data4Life Technologie und unserem hochwertigen UX-Design.
Patient-Reported Outcomes
Passen Sie unsere digitalen Fragebögen an, um genau die für Sie relevanten Gesundheitsdaten von Studienteilnehmenden zu erfassen (z. B. Symptome, Körpertemperatur, körperliche Aktivität).
Zustellung von Testergebnissen
Übermitteln Sie Laborergebnisse sicher und digital. Patient:innen können ihre Ergebnisse direkt auf Smartphone, Tablet oder Desktop empfangen und ansehen.
Unser Beitrag zur digitalen Gesundheit
eCOV-Studie

Unsere COVID-19-Studie für geimpfte und nicht geimpfte Erwachsene zielt darauf ab, die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe im Alltag besser zu verstehen.
NUM-COMPASS

Gemeinsam mit der Charité Berlin unterstützen wir Forschende und Universitätskliniken bei der Entwicklung neuer App-Lösungen für Pandemien.
FeMFit

Mit der FeMFit-Studie erforschen wir, ob Wearables kombiniert mit digitalen Fragebögen eine valide Datenerhebung über den Menstruationszyklus ermöglichen.
DAKI-FWS

Als Konsortialpartner sind wir an der Entwicklung eines KI-Frühwarnsystems zur Stabilisierung der Wirtschaft für bedrohliche Krisensituationen beteiligt.
AIR.MS

Data4Life trägt dazu bei, Forschenden Zugang zu großen Datensätzen im Mount Sinai Health System zu ermöglichen, um sie für die Nutzung durch KI aufzubereiten.
CRONOS+

CRONOS+ ist eine digitale Studie für Schwangere mit COVID-19. Sie wird gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin durchgeführt.
ACCEPT

ACCEPT ist eine Darmkrebs-Studie in Kooperation mit der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Ulm.
Smart4Health

Innerhalb des Smart4Health Projektes arbeitet Data4Life mit 17 Partnern daran, EU-Bürgern eine digitale Lösung für den Austausch Ihrer Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen.
COVID-19-Tests an Flughäfen

Gemeinsam mit der Charité hat Data4Life COVID-19-Tests am Flughafen für Reiserückkehrende aus Risikogebieten angeboten und Testergebnisse digital zugestellt.
COVID-19-Screening in Berliner Schulen

Im Rahmen der Teststrategie des Berliner Senats boten Data4Life und Charité – Universitätsmedizin Berlin COVID-19-Tests für Berliner Schul- und Kitapersonal an.
Galaktosämie

Unser Galaktosämie-Lösung unterstützt Menschen mit einer seltenen Erkrankung, ihre Lebensqualität durch Informationen zum Thema Ernährung zu verbessern.
CovApp

Die CovApp wurde von Data4Life in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin entwickelt und diente als digitale Entscheidungshilfe bei Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion.
Möchten Sie mit uns kooperieren? Schicken Sie uns eine Nachricht.
Eine Zusammenarbeit kann die Gesundheit anderer auf Generationen hinaus verbessern.