Gemeinsam für Fortschritt in der Forschung
Wir wollen Public Health digitalisieren und personalisierte Medizin vorantreiben. Sie auch?
Digitalisieren Sie die Gesundheitsforschung mit uns
Wir bringen Health-Tech-Expertise mit den Schwerpunkten Datenintegration, Datenmanagement und Datensicherheit in die Zusammenarbeit ein.
Zu unseren Partnern zählen wissenschaftliche Institute, Public Health Organisationen und Forschungskonsortien.
Personalisierte Medizin
beschleunigen
Öffentlich geförderte
Projekte realisieren
Data4Life als Partner
Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns für eine Welt ein, in der Gesundheitsdaten umfassend, digital und sicher der Forschung zur Verfügung stehen.
Data4Life ist eine Initiative der Hasso Plattner Foundation mit Standorten in Berlin, Potsdam und Singapur.
Wir sind vom Bundesamt für Informationssicherheit gemäß ISO 27001 nach dem IT-Grundschutz zertifiziert.
Lesen Sie mehr über unsBisherige Partner
Wir arbeiten weltweit mit führenden Expert:innen aus Wissenschaft und Forschung zusammen.
Projekte, an denen wir arbeiten
AIR.MS

Data4Life trägt dazu bei, Forschenden Zugang zu großen Datensätzen im Mount Sinai Health System zu ermöglichen, um sie für die Nutzung durch KI aufzubereiten.
SensorHub

Data4Life und der HPI-Lehrstuhl für Vernetzte Gesundheit entwickeln gemeinsam die SensorHub-Plattform, die Wearable- und Sensordaten für die Forschung bereitstellt.
DAKI-Health

Die digitale Studie DAKI-Health von Data4Life trägt als Teil des Forschungsprojekts DAKI-FWS zur frühzeitigen Erkennung zukünftiger Pandemien und Naturkatastrophen bei.
MEx

MEx ist eine digitale Plattform, die Metadaten zu Forschungsaktivitäten und Forschungsdaten am RKI transparent abbildet, um ihre Weiterverwendung zu erleichtern.
eCOV-Studie

Mit der eCOV-Studie hat Data4Life die digitale Datenspende für ein besseres Verständnis zur Effektivität der COVID-19-Impfung im Alltag ermöglicht.
NUM-COMPASS

Gemeinsam mit der Charité Berlin unterstützen wir Forschende und Universitätskliniken bei der Entwicklung neuer App-Lösungen für Pandemien.
FeMFit

Mit der FeMFit-Studie erforschte Data4Life, ob Wearables kombiniert mit digitalen Fragebögen eine valide Datenerhebung über den Menstruationszyklus ermöglichen.
DAKI-FWS

Als Konsortialpartner sind wir an der Entwicklung eines KI-Frühwarnsystems zur Stabilisierung der Wirtschaft für bedrohliche Krisensituationen beteiligt.
CRONOS+

CRONOS+ ist eine digitale Studie für Schwangere mit COVID-19. Sie wurde gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin durchgeführt.
ACCEPT

ACCEPT ist eine Darmkrebs-Studie in Kooperation mit der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Ulm.
Smart4Health

Innerhalb des Smart4Health Projektes arbeitet Data4Life mit 18 Partnern daran, EU-Bürger:innen eine digitale Lösung für den Austausch Ihrer Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen.
COVID-19-Tests an Flughäfen

Gemeinsam mit der Charité hat Data4Life COVID-19-Tests am Flughafen für Reiserückkehrende aus Risikogebieten angeboten und Testergebnisse digital zugestellt.
COVID-19-Screening in Berliner Schulen

Im Rahmen der Teststrategie des Berliner Senats boten Data4Life und Charité – Universitätsmedizin Berlin COVID-19-Tests für Berliner Schul- und Kitapersonal an.
CovApp

Die CovApp wurde von Data4Life in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin entwickelt und diente als digitale Entscheidungshilfe bei Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion.
Galaktosämie

Unser Galaktosämie-Lösung unterstützt Menschen mit einer seltenen Erkrankung, ihre Lebensqualität durch Informationen zum Thema Ernährung zu verbessern.
Interessiert? Schreiben Sie uns.
Wir sind offen für jede Art von Zusammenarbeit und freuen uns über Nachrichten. Melden Sie sich gerne bei Fragen zu unseren Projekten oder potentiellen Partnerschaften.