Als es Anfang 2020 erstmals darum ging, die verschiedenen Risiken rund um die Corona-Pandemie zu bewerten, kamen verschiedene Schwierigkeiten zusammen:Â
Erstens war das Leben mit Pandemie noch unbekannt. Wer wusste schon, wie sich Lockdowns und Social Distancing auf Dauer anfĂŒhlen wĂŒrden. Zweitens war lange Zeit wenig ĂŒber das Coronavirus, die COVID-19-VerlĂ€ufe, die Langzeitfolgen geschweige denn die Impfstoffe bekannt. Und drittens ist es fĂŒr Menschen nachweislich schwierig, statistische Wahrscheinlichkeiten richtig einzuschĂ€tzen [1].
Doch seitdem hat sich Einiges getan: Das Leben mit Pandemie wurde zum Alltag. Mittlerweile wurden Krankheitsbild und Impfstoffe in zahlreichen Studien untersucht. Wir haben die Risiken fĂŒr Sie in einer Infografik zusammengestellt, damit Sie einen fundierten Ăberblick bekommen und auch kĂŒnftig gut informierte Entscheidungen treffen können. Sehen Sie selbst:Â
Diese Zahlen sind immer in einem gröĂeren Zusammenhang zu sehen. Zum Beispiel sind Menschen aus einer Risikogruppe wesentlich stĂ€rker von bestimmten Komplikationen betroffen als der Rest der Bevölkerung. Â
AuĂerdem kriegt eine Aussage mehr Gewicht, wenn bestimmte Ergebnisse nicht nur in einer einzelnen, sondern zahlreichen Studien gezeigt werden konnten. Dies ist jedoch zwangslĂ€ufig nur mit etwas zeitlichem Abstand möglich, weswegen Ereignisse, die schon etwas her sind (z.B. Eigenschaften des Ursprungsvirus), besser analysiert werden können als etwa aktuelle Entwicklungen (z.B. neue Virusvarianten, Effekte von Impfungen).
Dies gilt insbesondere fĂŒr die Untersuchung von möglichen Langzeitfolgen. Da diese noch viele Monate spĂ€ter vorliegen können, ist eine abschlieĂende Beurteilung der HĂ€ufigkeiten erst verzögert möglich. Hierzu wird also weiterhin geforscht.
Fazit
Viele Untersuchungen mögen noch ausstehen. Dennoch ist eines offensichtlich: Das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken ist um ein Vielfaches höher, als eine schwerwiegende Impf-Nebenwirkung zu erleiden.
Noch eindrucksvoller wird dies mit Blick auf die Langzeitfolgen. Zwar braucht es gerade hier noch weitere Studien, um abschlieĂende Aussagen treffen zu können. Jedoch zeigen bereits die bisherigen Forschungsergebnisse eindeutig, wie groĂ das AusmaĂ von Long COVID fĂŒr die Gesellschaft sein kann. Auch hier bleibt der beste Schutz die Impfung.
Und insgesamt bleibt offensichtlich: Das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken ist um ein Vielfaches höher, als eine schwerwiegende Impf-Nebenwirkung zu erleiden.
Die Inhalte dieses Artikels geben den aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch kann der Artikel keine medizinische Beratung und Diagnose ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Allgemeinarzt.