Wir sind Data4Life
Alles, was wir tun, dient dazu, die Welt durch Digitalisierung der Forschung gesünder zu machen.
Wir machen Gesundheitsdaten beforschbar
Unsere Vision ist eine Welt, in der Gesundheitsdaten umfassend, digital und sicher der Forschung zur Verfügung stehen. Und so die Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten entscheidend verbessern.
Lesen Sie über unsere ProjekteDivers & international
Unsere motivierten Kolleg:innen kommen aus verschiedenen Ländern und arbeiten an unseren Standorten in Berlin, Potsdam und Singapur.
Gemeinnützig & sinnstiftend
Als gemeinnützige Organisation gehen wir ethisch und verantwortungsbewusst mit Gesundheitsdaten um.
Hasso Plattner Foundation
Data4Life wird von der Hasso Plattner Foundation unterstützt. Mit ihren Initiativen fördert die Stiftung die digitale Souveränität Europas, den Naturschutz und den Zugang zur Kunst. Die Stiftung initiiert und betreibt eigene langfristige Projekte in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus den jeweiligen Fachbereichen. Sie vergibt keine Einzelspenden, sondern entwickelt gemeinsam mit ihren Projektteams wirkungsorientierte Strategien zur Erreichung klar definierter Ziele. So wird sichergestellt, dass die geförderten Initiativen dauerhaft wirken.
Beforschbar heißt für uns: umfassend, digital und sicher.
Digitalisierung der Gesundheitsforschung
Gemeinsam mit renommierten Partnern arbeiten wir daran, Daten interoperabel der Forschung zugänglich zu machen. Wir fokussieren uns auf:
- Public Health
Digitalisieren Sie Public Health mit uns. Denn Forschung braucht Zugang zu den richtigen Daten im richtigen Format. - Personalisierte Medizin
Schließen Sie sich uns an, um personalisierte Medizin zu beschleunigen. - Öffentlich geförderte Projekte
Realisieren Sie Projekte mit Data4Life als Partner. Ob mit unseren Expert:innen oder in Kooperation mit größeren Konsortien.

Datenschutz
Der Schutz von Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb ergreifen wir eine Reihe von Maßnahmen, um die sensiblen Gesundheitsdaten zu schützen.
Interessiert? Schreiben Sie uns.
Wir sind offen für jede Art von Zusammenarbeit und freuen uns über Nachrichten. Melden Sie sich gerne bei Fragen zu unseren Projekten oder potentiellen Partnerschaften.
FAIR-Prinzipien bei Forschungs- und Metadaten

Zwar ist Kooperation der Grundpfeiler medizinischen Fortschritts. Dennoch ist der Wissenschaftsbetrieb viel zu oft von Mehrfacharbeit geprägt. Die FAIR-Prinzipien bringen Wandel ins Gesundheitssystem.
Public Health

Ein gesundes Leben gelingt nicht erst, indem Menschen beim Auftreten von Beschwerden ihre Ärzt:innen aufsuchen. Vielmehr besteht ein entscheidender Grundpfeiler aus den gesamtgesellschaftlichen Bemühungen, die Voraussetzungen für Gesundheit zu fördern.
Studientypen in der medizinischen Forschung

Wie in anderen Wissenschaftszweigen auch, beruht der medizinische Erkenntnisgewinn auf zwei verschiedenen Säulen: der Primär- und der Sekundärforschung. Alles zu Unterschieden, Vor- sowie Nachteilen.