Gesundheitsforschung transformieren
Unsere digitalen Lösungen helfen Forschenden, an neue und wichtige Gesundheitsdaten für Studien zu kommen.

Data4Life Forschungsplattform
Mit Data4Life steht Ihnen eine zentrale, digitale Forschungsplattform für die Durchführung und Verwaltung von Studien zur Verfügung.
Leicht bedienbares Dashboard zur Verwaltung von Studien
Zugang zu neuen Datenpools von Data4Life und kooperierenden Instituten
Interoperabilität von Gesundheitsdaten durch FHIR
Kollaborative Tools für die Organisation von klinischen Studien
Individuelle Behandlung durch patient:innenzentrierte Forschung.
Es ist Zeit, digital zu denken
Trotz ihrer Mängel ist papiergebundene Forschung immer noch die häufigste Form der Datenerhebung. Digitale Forschung ist die Antwort.
- Erfassen Sie Daten kontinuierlich, nicht nur am Point of Care
- Standardisieren Sie Daten für eine bessere Interoperabilität
- Integrieren Sie Daten von verschiedenen Anbietern
-
Digitale patient:innenbezogene Ergebnisse helfen, neue Erkenntnisse zu gewinnen
Projekte bei Data4Life
Gemeinsam mit den kooperierenden Instituten führen wir eine Reihe von Digital Health Projekten durch.
eCOV-Studie

Unsere COVID-19-Studie für geimpfte und nicht geimpfte Erwachsene zielt darauf ab, die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe im Alltag besser zu verstehen.
NUM-COMPASS

Gemeinsam mit der Charité Berlin unterstützen wir Forschende und Universitätskliniken bei der Entwicklung neuer App-Lösungen für Pandemien.
FeMFit

Mit der FeMFit-Studie erforschen wir, ob Wearables kombiniert mit digitalen Fragebögen eine valide Datenerhebung über den Menstruationszyklus ermöglichen.
DAKI-FWS

Als Konsortialpartner sind wir an der Entwicklung eines KI-Frühwarnsystems zur Stabilisierung der Wirtschaft für bedrohliche Krisensituationen beteiligt.
AIR.MS

Data4Life trägt dazu bei, Forschenden Zugang zu großen Datensätzen im Mount Sinai Health System zu ermöglichen, um sie für die Nutzung durch KI aufzubereiten.
CRONOS+

CRONOS+ ist eine digitale Studie für Schwangere mit COVID-19. Sie wird gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin durchgeführt.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unserer Forschungsplattform oder zu einer Kooperation mit Data4Life? Senden Sie uns eine Nachricht.