Die Welt braucht Ihren Einsatz
Mit jeder Antwort auf unsere Gesundheitsfragen helfen Sie, kommende Pandemien und Klimaereignisse besser zu bewältigen.

Entwickeln Sie mit uns ein Frühwarnsystem
Mit Ihrer Hilfe können wir Krisen wie Pandemien und Klimaereignisse frühzeitig erkennen.
1. Sie beantworten einfache Gesundheitsfragen
Nur 2 Minuten pro Woche über die Data4Life-App.
2. Unsere Forschungspartner analysieren Ihre Antworten
In Kombination mit Klima- und Mobilitätsdaten.
3. Mit den Ergebnissen bewältigen wir kommende Krisen
Früher gewarnt, besser geschützt. Zum Wohle aller.
Zum Schutz von Land und Leben. Jetzt handeln!
Studiendetails
Studienname
DAKI-Health
Teilnehmende
Erwachsene (18+ Jahre alt)
Zeitraum
Oktober 2022 - Oktober 2024
Anforderungen
Browser, Internetzugang
Vollständige Information
Zur Teilnahmeinformation
Ethik
Ethik-Kommission der Ärztekammer Berlin (Eth-11/22)
Häufig gestellte Fragen
Was ist die DAKI-Health-Studie?
DAKI-Health ist eine digitale Studie von Data4Life, mit der deutschlandweit Gesundheitsdaten zur frühzeitigen Erkennung von Pandemieausbrüchen und Klimaereignissen erhoben werden. DAKI-Health ist Teil des DAKI-FWS Forschungsprojektes, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) finanziert wird.
Was ist das Ziel der DAKI-Health-Studie?
Data4Life führt die DAKI-Health-Studie durch, um Gesundheitsdaten, einschließlich Symptomen, Risikokontakten und Coronavirus-Tests der deutschen Bevölkerung zu erheben.
Im Rahmen des DAKI-FWS Forschungsprojektes werden die erhobenen Gesundheitsdaten mit Wetter- und Mobilitätsdaten von unseren Forschungspartnern verknüpft, um ein Krisen-Frühwarnsystem zu entwickeln.
Somit können künftig Maßnahmen für die Gesundheit der Bevölkerung und zur Stärkung des Wirtschaftssektors in Deutschland aus der Datenanalyse abgeleitet werden.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
Wenn Sie in Deutschland leben und mindestens 18 Jahre alt sind, können Sie an der DAKI-Health-Studie teilnehmen.
Da wir mit der Studie die gesamte Breite der deutschen Gesellschaft abbilden möchten, ist die Vielfalt der Teilnehmenden wichtig. Je mehr Menschen teilnehmen, desto besser die Erkenntnisse – jeder Beitrag zählt.
Warum muss ich einen Account erstellen?
Mit einem Data4Life-Account können Sie bequem von unterschiedlichen Geräten aus an der Studie teilnehmen und Ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten.
Ihre Daten werden in Ihrem Account verschlüsselt und ausschließlich mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung übertragen.
Wer organisiert die Studie?
Die DAKI-Health-Studie wird von Data4Life in Kooperation mit den DAKI-FWS Projektpartnern durchgeführt.
Leitender Arzt der Studie ist PD Dr. Cornelius Remschmidt, Chief Medical Officer bei Data4Life.
Wie kann ich an der Studie teilnehmen?
Ihre Teilnahme an der Studie erfolgt rein digital und besteht aus der Beantwortung von Gesundheitsfragen, die Sie bequem von zu Hause per Smartphone, Tablet oder Computer beantworten können. Somit bestehen für Sie zu keinem Zeitpunkt Anwesenheitspflicht oder feste Termine.
Registrieren Sie sich einfach bei Data4Life, um an der DAKI-Health-Studie teilzunehmen.
Welche Fragen werden gestellt?
Die Fragen der DAKI-Health-Studie beziehen sich sowohl auf Ihren allgemeinen Gesundheitszustand als auch auf aktuelle Krankheitssymptome, eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus, sowie Ihre Nutzung von Coronavirus-Tests.
Mit wieviel Zeitaufwand muss ich insgesamt rechnen?
Der Startfragebogen umfasst 25 Fragen. Das Beantworten der Fragebögen dauert maximal 8 Minuten.
Anschließend werden Ihnen wöchentlich einige Fragen gestellt. Dies erfordert maximal 2 Minuten pro Woche.
Wird man für die Studienteilnahme entschädigt?
Digitale Studien sind eine gute Gelegenheit, etwas Gutes zu tun und zur Forschung beizutragen. Mit Ihrer Teilnahme an der DAKI-Health-Studie helfen Sie dabei, ein Frühwarnsystem vor künftigen Krisen zu entwickeln und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Eine monetäre Aufwandsentschädigung für Ihre Teilnahme bieten wir nicht an.
Wie sicher sind meine Gesundheitsdaten?
Alle Informationen in Ihrem Data4Life-Account sind privat und verschlüsselt.
Bevor Forschende Ihre Antworten in der DAKI-Health-Studie sehen, entfernen wir alle Daten, die einen direkten Rückschluss auf Ihre Person erlauben (z.B. Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Dieser Schritt, Pseudonymisierung genannt, macht Daten für die Forschung nutzbar, ohne Ihre Identität preiszugeben.
Erhalte ich durch die Data4Life-App Warnungen vor Klimaereignissen oder Pandemien?
Mit Ihrer Teilnahme an der DAKI-Health-Studie helfen Sie dabei, ein Frühwarnsystem aufzubauen, mit dem künftig Maßnahmen für die Gesundheit der Bevölkerung und zur Stärkung des Wirtschaftssektors in Deutschland abgeleitet werden können.
Die Data4Life-App liefert Ihnen jedoch keinerlei Warnmeldungen zu akuten Bedrohungen.
Im Fall einer konkreten Warnlage erhalten Sie verlässliche Informationen über die Kanäle des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Können Kinder an der Studie teilnehmen?
Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Dies ist Vorgabe des Ethik-Votums der Berliner Ärztekammer. Wir bitten um Verständnis.
Bei weiteren Fragen oder technischen Problemen besuchen Sie unser Hilfecenter.