Coronavirus Tests
Test auf das Coronavirus: Wann und wie wird er durchgeführt?
Alles, was Sie über das Testen auf Corona wissen müssen
Der Test auf das Coronavirus ist in vielen Situationen zum Standard geworden. So müssen sich Einreisende aus Risikogebieten in Deutschland neuerdings immer testen lassen. Doch was für Tests gibt es und wie funktionieren diese? Wann sollte ich mich selbstständig testen lassen und wie kann ich dies tun?
Corona-Test: Ablauf und Dauer bis zum Ergebnis
Erfahren Sie hier, wie der Test abläuft, was ein Antikörpertest ist und wie lange Sie in der Regel auf das Ergebnis warten müssen.
Wann und wo sollte ich mich testen lassen?
Wer COVID-19-Symptome an sich spürt oder Kontakt zu jemandem hatte, der positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde, sollte sich laut den Empfehlungen des BMG telefonisch beim Hausarzt melden.
Die Arztpraxis sollte entsprechend nur nach telefonischer Absprache mit dem Arzt aufgesucht werden. Alternativ kann man sich an die Nummer 116 117 wenden. Der jeweilige Arzt, bzw. das Gesundheitsamt entscheiden, ob ein Test sinnvoll ist und wo dieser gegebenenfalls stattfindet.
Eine gute Entscheidungshilfe für die zu treffenden Maßnahmen bietet die CovApp. Diese wurde zusammen mit der Charité Berlin entwickelt und liefert einen Anhaltspunkt dafür, wie wahrscheinlich es ist, sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt zu haben und ob ein Test beim Arzt notwendig ist. CovApp
Quelle:
Zusammen gegen Corona
Was ist ein Antikörpertest?
Ein Antikörpertest untersucht im Blut, beziehungsweise im Serum des Patienten, ob dieser Antikörper gegen das Virus gebildet hat – das ist jedoch frühestens vier Wochen nach der Infektion nachweisbar (in einigen Fällen auch später).
Ein Ergebnis des Tests liegt meist nach wenigen Stunden vor. Dieses Ergebnis sagt idealerweise aus, ob das SARS-CoV-2-Virus im Körper bekämpft wurde und man damit immun gegen eine weitere Ansteckung ist. Allerdings warnt Prof. Dr. Bodo Plachter von der Universitätsmedizin Mainz vor voreiligen Schnellschüssen, da diese Tests noch nicht ausgereift sind. Zudem ist noch nicht ganz klar, ob ein Patient mit bereits gebildeten Antikörpern tatsächlich immun gegen SARS-CoV-2 ist.
Quellen:
SWR
Zusammen gegen Corona