Inhalt

Zusammenarbeit zwischen Data4Life und dem Robert Koch-Institut

Gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut treibt Data4Life den digitalen Wandel im Bereich Public Health voran.

Logo: Data4Life

Gesundheit im Blick: Die Aufgaben des RKI

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung.

Zu den Hauptaufgaben des Instituts zählen die Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Krankheiten – vor allem von Infektionskrankheiten. Damit ist das RKI eine Art Frühwarnsystem der öffentlichen Gesundheit. Es berät zudem die zuständigen Bundesministerien zu gesundheitspolitischen Entscheidungen auf Basis wissenschaftlicher Daten.

Das RKI bündelt Daten aus ganz Deutschland, fügt sie zu einem Gesamtbild zusammen und beobachtet Entwicklungen, die erforscht werden müssen. Somit ist das Institut einer der wichtigen Akteure im Bereich Public Health.

Public Health – Was ist das eigentlich?

Public Health – oder auch öffentliche Gesundheit – ist ein Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit der Bevölkerung auseinandersetzt. Ziele sind unter anderem die Krankheitsprävention, die Förderung der Gesundheit sowie eine allgemein bessere Lebensqualität. Public Health ist interdisziplinär und umfasst zahlreiche Teilgebiete wie beispielsweise die Gesundheitsforschung, die Sozialmedizin, die Epidemiologie, aber auch Bereiche wie Ethik, Wirtschaft und Politik.

Vereinte Kompetenzen von Data4Life und dem RKI

Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam mit dem RKI die Gesundheitsforschung durch sichere digitale Technologien entscheidend voranzubringen. Sei es durch innovative Forschungsprojekte oder die Erschließung und Analyse existierender und neuer Datenquellen.

In unserer langfristig angelegten Kooperation unterstützen wir das RKI mit Data-Engineering-Expertise in den Bereichen Data Platform, Datenanalysen und Datensicherheit.

Das RKI verfügt als Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) über umfangreiche Erfahrung bei der Erhebung und Verarbeitung von gesundheitsrelevanten Daten sowie deren Interpretation und Nutzung im Public-Health-Sektor.

Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Welt zu schaffen, in der Public Health digitalisiert ist und einen größeren Mehrwert für die Gesellschaft bietet.

Möchten Sie mehr zur Kooperation wissen?

Wir geben Ihnen gerne mehr Einblicke. Senden Sie uns einfach eine Nachricht.

Kontaktieren Sie uns

Mit Ihrer Einwilligung analysieren wir Ihre Nutzung der Website (data4life.care) und unserer Web-App (app.data4life.care und auth.data4life.care) zur Verbesserung unseres Web-Angebots. Wenn Sie in die Übermittlung von Analysedaten einwilligen möchten, klicken Sie auf „Akzeptieren”. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen in der Datenschutzerklärung. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.

Digitale Lösungen für eine gesündere Welt

  • Eine Initiative der

    Hasso Plattner Foundation Logo
  • BSI Logo

    Data4Life ist vom Bundesamt für
    Informationssicherheit gemäß
    ISO 27001 nach dem IT-Grundschutz zertifiziert.

  • Climate Neutral Logo